Luftaufnahme 01

Kultusminister & CDU Landtagsfraktion Arbeitskreis Bildung zu Gast an der Steinwaldschule Neukirchen

Kultusminister & CDU Landtagsfraktion Arbeitskreis Bildung zu Gast an der Steinwaldschule Neukirchen

Am Mittwoch, dem 13. August 2025, besuchten Kultusminister Armin Schwarz und eine Delegation der CDU-Landtagsfraktion aus dem Ausschuss für Bildung die Steinwaldschule in Neukirchen. Ziel des Besuchs war ein intensiver Austausch über pädagogische Konzepte, schulische Entwicklungsschwerpunkte sowie das innovative Raumkonzept der Schule.

Pädagogische Konzepte im Fokus

In Gesprächen beim Rundgang durch die Schule mit Schulleitung und Elternvertretung standen insbesondere die Frage des zukunftsorientierten Lernens an einer Ganztagsschule im ländlichen Raum, die Bedeutung solcher Modellschulen für die pädagogische Weiterentwicklung sowie die Verzahnung schulischer und außerschulischer Partner im Mittelpunkt. Der Austausch unterstrich die Rolle der Steinwaldschule als beispielhaften Lernort in der Region.

Begegnung mit der Politik

Auch wenn die Schülerinnen und Schüler noch die letzten Tage der Sommerferien genießen, ermöglichte der Austausch einen direkten Einblick in den Alltag der Schülerinnen und Schüler sowie die zukunftsorientierten Lernkonzepte der Schule – für die Landtagsabgeordneten eine wichtige Grundlage, um bildungspolitische Entscheidungen in Hessen praxisnah zu gestalten. Besonders erfreut zeigte sich der Kultusminister über die weitreichende räumliche Neugestaltung der Schule, sowie die ganzheitlich ausgerichtete Bildung etwa im Bereich digital unterstütztes Lernen, kulturelle und soziale Förderung sowie Demokratielernen.

Der Besuch der CDU-Bildungsausschuss begleitet durch den Kultusminister verdeutlichte eindrucksvoll das Engagement der Steinwaldschule Neukirchen als innovativen Schulstandort. Mit ihren vielseitigen Konzepten – von Ganztagsbildung über digitale Lernprozesse bis hin zur kulturellen Teilhabe – steht die Schule exemplarisch für moderne Bildung in ländlichen Regionen Hessens.